Wegwerf-Verbot für Lebensmittel
Anlässlich des Tags gegen Lebensmittelverschwendung (2. Mai) erklärt Amira Mohamed Ali (DIE LINKE), Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „In Deutschland werden pro Sekunde rund 570 kg genießbare Nahrungsmittel in den Müll geworfen. Durch diese Verschwendung müssen Millionen Tiere umsonst geschlachtet und zigtausende Hektar Land sinnlos bewirtschaftet werden.“
Anlässlich des Tags gegen Lebensmittelverschwendung (2. Mai) erklärt Amira Mohamed Ali (DIE LINKE), Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: „In Deutschland werden pro Sekunde rund 570 kg genießbare Nahrungsmittel in den Müll geworfen. Durch diese Verschwendung müssen Millionen Tiere umsonst geschlachtet und zigtausende Hektar Land sinnlos bewirtschaftet werden.“
Die Bundesregierung setzt bisher auf freiwillige Maßnahmen der Lebensmittelwirtschaft. Der Bundestagsabgeordneten Amira Mohamed Ali geht das nicht weit genug: „Es sind konsequentere Schritte nötig. Insbesondere im Einzelhandel lassen sich Verluste vermeiden. Supermärkte sollten nicht verkaufte, aber noch gute Lebensmittel kostenlos zur Verfügung stellen. In Frankreich hat ein solches Anti-Wegwerf-Gesetz zur deutlichen Reduktion der Lebensmittelverluste geführt. Genießbare Lebensmittel werden dort nicht auf den Müll geworfen, sondern an gemeinnützige Organisationen weitergegeben. Während in Deutschland pro Einwohner rund 80 Kilogramm Lebensmittel auf dem Müll landen sind des dort nur noch die Hälfte. “
Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher würden von einem Anti-Wegwerf-Gesetz für Supermärkte profitieren, ist sich Mohamed Ali sicher: „Ein solches Gesetz würde nicht nur von einem verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln zeugen, es würde auch zu einer Senkung der Lebensmittelpreise führen. Denn die Kosten für jedes weggeworfene Lebensmittel werden schließlich den Verbraucherinnen und Verbrauchern aufgelastet.“
Dateien
- PDF 85 KB Pressemitteilung herunterladen
Kontakt
Abgeordnetenbüro im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: 030-227-79235
Fax: 030-227-70235
Wahlkreisbüro in Oldenburg
Kaiserstr. 19, 26122 Oldenburg
Telefon: 0441-5704-2904
Fax: 0441-5704-2906
amira.mohamedali.wk@bundestag.de