Tag des Bodens
Der Tag des Bodens (5. Dezember) erinnert daran, welche große Bedeutung Ackerland als natürliche Lebensgrundlage hat. Es darf nicht sein, dass diese Lebensgrundlage immer mehr zum Spekulationsobjekt einiger Superreicher verkommt. Miliardärs-Stiftungen und Holding-Firmen kaufen mit einem Schlag tausende Hektar auf. Sie treiben so die Bodenpreise in die Höhe. In meinem Heimatland Niedersachsen haben sich die Bodenpreise und durchschnittliche Pacht in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt. Bäuerlichen Betrieben fällt es immer schwerer, eigenes Land anzukaufen und die Pachtpreise zu bezahlen.
Schwache Gesetze begünstigen diese Entwicklung. Damit muss Schluss sein. Meine Fraktion DIE LINKE. im Bundestag fordert klare Regeln für den Kauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen.
Dazu gehören:
- ein Preisdeckel für Boden
- ein Vorkaufs- und Vorpachtrecht für Landwirte aus der Region
- mehr Land in öffentlicher Hand, das vorzugsweise an ortsansässige Landwirte verpachtet wird
- Genehmigungspflicht für Share-Deals, bei denen nicht der Boden selbst, sondern Anteile an dem Betrieb dem das Land gehört erworben werden
Ein aktuelles Rechtsgutachten im Auftrag der LINKEN zeigt wie sich unsere Forderungen umsetzen ließen.
Link zum Rechtsgutachten: https://www.die-linke-thl.de/fileadmin/lv/galerie/2020/Gutachten_Bodenmarkt_final_12_August_2020.pdf?fbclid=IwAR0CEHugecR6BVAIOcfdOWUlHB2G1AGt7dBYOsnCDszKMHr9MAYEhjZ1MJA
Kontakt
Abgeordnetenbüro im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: 030-227-79235
Fax: 030-227-70235
Wahlkreisbüro in Oldenburg
Kaiserstr. 19, 26122 Oldenburg
Telefon: 0441-5704-2904
Fax: 0441-5704-2906
amira.mohamedali.wk@bundestag.de