Das gute Leben auf dem Land
Die gemeinsame Tagung "Das gute Leben auf dem Land" der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und des linken kommunalpolitischen Forums Niedersachsen (LKFN) war ein voller Erfolg. Aus dem ganzen Bundesland waren Teilnehmende angereist, um über linke Zukunftsperspektien für den ländlichen Raum zu beraten.
Nach zwei Vorträgen zur "Entwicklung des ländlichen Raums" und den "linken Perspektiven für den ländlichen Raum" diskutierten die Teilnehmenden in drei Arbeitsgruppen zur Mobilität, der Gesundheitsversorgung und der Landwirtschaft.
Dabei durfte die Arbeitsgruppe zu den "Folgen der intensiven Landwirtschaft" leiten. Wir sprachen über die Folgen von nicht-flächengebundener Tierhaltung in Niedersachsen und dem Anbau von Monokulturen. DIE LINKE ist für eine Rückkehr zur Flächenbindung, um die Tierzahlen in Niedersachsen zu reduzieren.
Auch die Arbeit in Bündnissen gegen den Neubau von Megaställen war ein Thema der Arbeitsgruppe.
Wir haben vereinbart die Arbeit in bei weiteren Veranstaltungen fortzusetzen und konkrete kommunalpolitische Initiativen zu entwickeln.
Vielen Dank für die Einladung und die zahlreichen Beiträge der Teilnehmenden.
Kontakt
Abgeordnetenbüro im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: 030-227-79235
Fax: 030-227-70235
Wahlkreisbüro in Oldenburg
Kaiserstr. 19, 26122 Oldenburg
Telefon: 0441-5704-2904
Fax: 0441-5704-2906
amira.mohamedali.wk@bundestag.de