Kämpferischer 1. Mai in Oldenburg
Die Pflegerinnen und Pfleger in Niedersachsen lehnen die zwangsweise Zusammenfassung in einer Pflegekammer ab. Das zeigten sie mit einer großartigen Demonstration am 1. Mai in Oldenburg.
In meiner Rede auf der Demo brachte ich zum Ausdruck, dass DIE LINKE sie dabei unterstützt. Wir wollen keine Zwangskammer, sondern die reale Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Es muss mehr Personal eingestellt werden, die Löhne in der Pflege müssen dringend angehoben werden. Die Pflegekammer ändert nichts am Pflegenotstand und die Pflegenden müssen auch noch Geld dafür bezahlen. Ich freue mich über den Protest und die Solidarität unter den Pflegenden. So können politische Veränderungen gelingen! Ein Video meiner Rede folgt bald an dieser Stelle.
Danach ging es zur großen DGB-Kundgebung auf den Rathausmarkt auf dem DIE LINKE natürlich mit einem Stand vertreten war. Auch hier war der Pflegenotstand ein Thema. Ebenso die Wohnungsnot, Altersarmut und Niedriglöhne. Gegen diese Missstände kämpfen die Gewerkschaften und DIE LINKE steht dabei selbstverständlich und entschlossen an ihrer Seite! In Deutschland und in Europa. Wir brauchen gute Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Menschen. Europa muss und kann mehr sein, als eine riesige Freihandelszone.
Kontakt
Abgeordnetenbüro im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: 030-227-79235
Fax: 030-227-70235
Wahlkreisbüro in Oldenburg
Kaiserstr. 19, 26122 Oldenburg
Telefon: 0441-5704-2904
Fax: 0441-5704-2906
amira.mohamedali.wk@bundestag.de